Herzlich Willkommen!

Gottesdienste, Musik & mehr - Feiern Sie mit!

500 Jahre Reformation im Nürnberger Land Im Jahr 2025 feiern wir 500 Jahre Reformation im Nürnberger Land! Die Einführung der Reformation im Nürnberger Land wurde geprägt von der Reichsstadt Nürnberg als Landesherrin großer Teile des

Jugendgottesdienste in den Gemeinden

On the way - Jugendgottesdienste Die Reihe quer durch dein Dekanat! Die Jugendgottesdienste finden immer zum letzten Freitag im Monat statt. Jede Gemeinde bereitet mit einem eigenen Team ein bis zwei Jugendgottesdienste vor und lädt

Freiheit – Glaube – Zukunft
Freitag, 31. Oktober, 19.00 Uhr
Zentraler Reformationsgottesdienst in der Laurentiuskirche Altdorf


Das Motto zu „500 Jahre Reformation im Nürnberger Land“ nehmen wir zum Anlass, in einem ökumenischen Festgottesdienst in der Laurentiuskirche die Brücke von der Vergangenheit in Gegenwart und Zukunft eines Miteinanders der Konfessionen zu schlagen.
Pfarrer Dominik Pillmayer (Pfarrverband Altdorf) und Dekanin Veronika Zieske begeben sich miteinander auf die Zeitreise.
Beim anschließenden Empfang in der Laurentiuskirche ist Gelegenheit zum Gespräch bei einem Glas Sekt. Der Abend wird durch den Dekanatsposaunenchor unter der Leitung von Harald Gries musikalisch gestaltet.

Reisegruppe
Bildrechte privat

Der Gottesdienst am  27. Juli  in der Laurentiuskirche in Altdorf stand ganz im Zeichen unserer Partnerschaft. Dekanin Zieske sandte die Reisegruppe aus, die sich am 26. August nach Karatu/Tansania auf den Weg macht und sprach ihnen den Reisesegen zu.

Die Beauftragten für Partnerschaft in unseren Kirchengemeinden stellten sich und ihre Partnergemeinden im Dekanat Karatu kurz vor und wurden gesegnet für ihre wichtige Arbeit.

Dekanatsfrauentag 2025
Bildrechte privat

Der diesjährige Dekanatsfrauentag am 05.07.2025 in Kooperation mit dem Evang. Bildungswerk NAH führte die Frauengruppe aus den Dekanaten Hersbruck und Altdorf nach Schwabach. Unter dem Thema „Hoffnungszeichen“ stand zuerst eine Kirchenerkundung mit Referentin Andrea Felsenstein-Roßberg auf dem Programm. Gemeinsam wurden Zeichen des Kirchenraums der Schwabacher Stadtkirche und die dazugehörigen Hoffnungsgeschichten der Teilnehmerinnen entdeckt.

Erstes Treffen der drei Dekanate
Bildrechte Dekanate Neumarkt, Altdorf, Hersbruck

Drei Dekanate gehen gemeinsam in die Zukunft

Die Evang.-Luth. Dekanate Neumarkt, Altdorf und Hersbruck haben einen wichtigen Schritt Richtung Zusammenschluss gemacht: Am 17. Mai 2025 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aller drei Dekanate zu einem ersten Kennenlern-Tag in der Evangelischen Familienerholungsstätte Sulzbürg.

Absichtserklärung für Fusion 2029

Unter der Moderation von Rainer Fuchs und Jochen Nitz aus der Wirkstatt evangelisch lernten sich die Teilnehmenden kennen und setzten sich erstmals intensiv mit dem Thema Zusammenschluss auseinander. Neben den drei Dekanatsleitungen - Dekanin Christiane Murner (Neumarkt), Dekan Tobias Schäfer (Hersbruck) und Dekanin Veronika Zieske (Altdorf) - waren auch die Mitglieder der jeweiligen Dekanatsausschüsse vertreten. In verschiedenen Arbeitsgruppen wurden erste Erwartungen und Bedenken ausgetauscht. Eine wichtige Entscheidung war die Einrichtung einer Steuerungsgruppe aus je zwei haupt- und ehrenamtlichen Vertretern pro Dekanat, die den Fusionsprozess bis 2029 begleiten wird. Das Ergebnis des Tages: Alle drei Dekanatsausschüsse haben mittlerweile eine gleichlautende Absichtserklärung zum Zusammenschluss verabschiedet. Die Fusion ist für den 1. Januar 2029 geplant.

Gemeinsam neue Wege erkunden

Der erste Kennenlern-Tag hat gezeigt, dass alle Beteiligten bereit sind, gemeinsam neue Wege zu erkunden und die evangelische Arbeit in der Region zukunftsfähig zu gestalten. Die Steuerungsgruppe wird nun die nächsten Schritte koordinieren.

 

 

 

 

 

 

 

Bildbeschreibung v.l.n.r.: Dekanin Christiane Murner aus Neumarkt, Dekan Tobias Schäfer aus Hersbruck und Dekanin Veronika Zieske aus Altdorf

 

Jahresfest in Rummelsberg 2025
Bildrechte Rummelsberger Diakonie

An Christi Himmelfahrt war Landesbischof Christian Kopp zu Gast beim Rummelsberger Jahresfest und hielt die Festpredigt. Der Bezirksposaunenchor unter der Leitung von Jonas Pscherer sorgte für festlich schwungvolle Musik  und unsere zukünftige Regionaljugendreferentin in der Region Ost, Julia Rehm, war mit ihrer Band im Gottesdienst dabei.

Das Jahresfest endete mit einer Chorandacht in der Philippuskirche mit Chören aus unseren Kirchengemeinden unter der Leitung von Dekanatskantor Wolfram Wittekind

Freude und Erleichterung bei der Ankunft in Eichstätt
Bildrechte Annette Scherer

"Schweige und höre" - unter diesem Motto machte sich eine Gruppe mit dem Evangelischen Bildungswerk NAH auf, um in drei Tagen auf dem Jakobsweg von Allersberg nach Eichstätt zu pilgern. Impulse von Pilgerbegleiter Thorsten Preuß und Pilgerbegleiterin Annette Scherer gaben neue Anregungen, Zeiten des Schweigens luden zum Innehalten ein. Die rund 60 Kilometer lange Wegstrecke bot zudem viel Abwechslung, denn es ging vorbei am Rothsee, durch die Stadt Hilpoltstein, durch viele Wälder und durch Teile des Naturparks Altmühltal. 

Dekanatsausschuss
Bildrechte Dekanat Altdorf

Ins Präsidium wurden gewählt Eckehard Rossberg und Ursula Gräfin Praschma. 

In den Dekanatsausschuss wurden ebenfalls viele „neue Gesichter“ gewählt:

Für die Region Nord: Pfarrerin Judith Felsner und zwei ehrenamtliche Vertreter*innen: Waltraud Monath und Kristin Felsner.
Für die Region West: Pfarrerin Alexandra Dreher, Simone Marder und Simon König-Reuter.
Für die Region Ost: Pfarrer Steffen Schwarz, Christian Wirth und Verena Gottschalk.

Dekanatssynode
Bildrechte Dekanat Altdorf

Mit einem Gottesdienst haben die neugewählten und berufenen Mitglieder der Dekanatssynode ihre erste Zusammenkunft am 27. Februar 2025 begonnen.

Von Anfang an soll ihre Arbeit unter Gottes Segen stehen. In den kommenden Jahren warten große Herausforderungen auf die Synodalen. Es gilt, in den Regionen und Kirchengemeinden des Dekanats Altdorf lebendige kirchliche Arbeit zu gestalten und zu erhalten und gleichzeitig die Strukturen den sinkenden Ressourcen anzupassen (im Bereich der Finanzen, Immobilien und des hauptamtliches Personals).

Tageslosung